Betreute Abschlussarbeiten
- Programmierschnittstelle zur Datenakquisition eines Protokolls für Fernzugriff auf ressourcenbeschränkte IoT-Geräte (Bachelor, Mai 2021)
- Sicherheitsschicht für ein Fernzugriffs- und Datenakquisitionsprotokoll (Master, November 2021)
- Erweiterung eines Protokolls für Fernzugriff und Datenakquisition für das Web of Things (Master, August 2022)
- Anwendung und Evaluation verschiedener Arten homomorpher Verschlüsselung für ausgewählte Szenarien (Bachelor, August 2022)
Themen für Abschlussarbeiten
In unserer Forschung beschäftigen wir uns mit der Modellierung, Analyse und Langlebigkeit von Cyber-Physical Systems (CPS). Viele Komponenten von CPS werden auf Basis von Modellen, die die angenommenen Verhalten des CPS repräsentieren, entwickelt und betrieben. Signifikante oder kontinuierliche kleine Veränderungen im CPS, sowie Verschleiß mindern jedoch die Eignung zwischen Modellen und Systemverhalten. Konkret beschäftigen wir uns mit der Frage, wie solche Modelle von der Erstkonzeption bis hin zum Zeitpunkt der Unbrauchbarkeit der nutzbringend für das CPS verwendet werden können. Dazu gehören zum Beispiel das Erstellen von Benchmarks, Dattenglättung, das Identifizieren von Fehlverhalten, Beobachtung der Eignung und das Erzeugen von Verbesserungsvorschlägen an Model und oder CPS. Diese Themen erforschen wir im Moment mittels eines von uns erdachten, auf Hidden Markov Modellen basierenden Formalismus und der Simulation eines Smarthome Systems. Falls Sie etwas davon interessiert, schreiben Sie mich gerne an und wir können uns ein Thema überlegen, was zu dem Forschungsgebiet und Ihren Interessen/Fähigkeiten passt.
Themen für Abschlussarbeiten abseits meiner Forschungsrichtung
In meiner Masterarbeit habe ich ein Protokoll entwickelt, dass eingeschränkten Geräten erlaubt, ein User Interface und Datenakquise anzubieten. Das besondere an diesem Paradigma ist, dass hier der Server eingeschränkte Ressourcen hat und nicht der Client. Wichtige Prinzipien bei der Erstellung des Protokolls waren daher Effizienz und Interoperabilität ohne Anwendungswissen. In Weiteren von mir betreuten Abschlussarbeiten wurde bereits weiter an diesem Protokoll gearbeitet. So wurden die API-Seite des Servers genauer beleuchtet und auch eine Sicherheitsschicht dem Protokollstack hinzugefügt. In einer weiteren Abschlussarbeit wird darüber hinaus an einem passenden Formalismus gearbeitet, um die Dienste der Server möglichst effizient zu repräsentieren und über ein Gateway und Device Discovery Machine-to-Machine Kommunikation zu ermöglichen. Aufgrund der inkrementellen Art dieser Protokollweiterentwicklung ist es meist nur möglich, eine Abschlussarbeit in diesem Themenbereich gleichzeitig zu vergeben. Falls das Protokoll, seine Erweiterung oder etwaige Anwendungsgebiete ihr Interesse geweckt haben, schreiben Sie mich gerne an!
Videos von Vorträgen
Vorträge
- Towards Robust Models of Cyber-Physical Systems, UbiComp 2021: ACM International Joint Conference on Pervasive and Ubiquitous Computing, September 26, 2021
Projekte
Publikationen (4)
2021 (4)
-
Persistent Streams: The Internet With Ephemeral StorageIn: Tagungsband des FG-BS Herbsttreffens 2021
-
An Algorithm for Dependency-Preserving Smart Home UpdatesIn: PerIoT 2021: 5th International Workshop on Mobile and Pervasive Internet of Things (PerIoT 2021)
-
How to Change a Light Bulb in Your Smart Home: A Digital-Twin Based ApproachIn: PDT 2023: First Workshop on Pervasive Digital Twins
-
Towards Robust Models of Cyber-Physical SystemsIn: Adjunct Proceedings of the 2021 ACM International Joint Conference on Pervasive and Ubiquitous Computing and Proceedings of the 2021 ACM International Symposium on Wearable Computers
Lehre
WiSe 23/24
- Betriebssysteme
- Rechnernetze und Kommunikationssysteme (Fernstudiengang) - Online Master EIT
- Sicherheit in Kommunikationsnetzen (Fernstudiengang) - Online Master EIT
SoSe 2023
- Rechnernetze und Kommunikationssysteme (Fernstudiengang) - Online Master EIT
- Sicherheit in Kommunikationsnetzen
- Sicherheit in Kommunikationsnetzen (Fernstudiengang) - Online Master EIT
WiSe 22/23
- Rechnernetze und Kommunikationssysteme
- Rechnernetze und Kommunikationssysteme (Fernstudiengang) - Online Master EIT
- Sicherheit in Kommunikationsnetzen (Fernstudiengang) - Online Master EIT
SoSe 2022
- Rechnernetze und Kommunikationssysteme (Fernstudiengang) - Online Master EIT
- Sicherheit in Kommunikationsnetzen (Fernstudiengang) - Online Master EIT
- Verteilte Systeme
WiSe 21/22
- Rechnernetze und Kommunikationssysteme (Fernstudiengang) - Online Master EIT
- Sicherheit in Kommunikationsnetzen (Fernstudiengang) - Online Master EIT
SoSe 2021
- Rechnernetze und Kommunikationssysteme (Fernstudiengang) - Online Master EIT
- Sicherheit in Kommunikationsnetzen
- Sicherheit in Kommunikationsnetzen (Fernstudiengang) - Online Master EIT